Bekannt für ihre außergewöhnliche Biodiversität, bieten die Inseln ein einzigartiges Erlebnis, das Sie in die Wunder der Evolution eintauchen lässt. Hier finden Sie eine einzigartige Tier- und Pflanzenarten, die in keiner anderen Region der Welt zu finden ist. Doch was genau macht die Galapagos-Inseln so besonders, und was gibt es noch über dieses einzigartige Naturwunder zu wissen? In diesem Info-Artikel werfen wir einen Blick auf alle wichtigen Aspekte dieser einmaligen Inselwelt.

Wo liegen die Galapagos-Inseln?

Wie werden die Galapagos-Inseln verwaltet?

Wie groß sind die Galapagos-Inseln?

Wie viele Menschen leben auf den Galapagos-Inseln?

Welche sind die Hauptinseln der Galapagos-Inseln?

Welche Amtssprache wird auf den Galapagos-Inseln gesprochen?

Welche Währung wird auf den Galapagos-Inseln verwendet?

Sind die Galapagos-Inseln ein UNESCO-Weltnaturerbe?

Warum sind die Galapagos-Inseln ein UNESCO-Weltnaturerbe?

Was ist der Galapagos-Nationalpark?

Was macht das Galapagos-Meeresreservat besonders?

Welche ökologischen Besonderheiten gibt es auf den Galapagos-Inseln?

Wie wird der Tourismus auf den Galapagos-Inseln reguliert?

Was sind Darwin-Finken und warum sind sie wichtig?

Was macht die Galapagos-Riesenschildkröten so besonders?

Was sind Meerechsen und warum sind sie einzigartig?

Was sind Blaufusstölpel?

Welche vulkanischen Landschaften gibt es auf den Galapagos-Inseln?

Welche wissenschaftliche Bedeutung haben die Galapagos-Inseln?

1.1. Reisedestinationen auf den Galapagos-Inseln

Träumen Sie von unberührter Natur, zutraulichen wilden Tieren und kristallklarem Wasser? Dann sind die Galapagos-Inseln Ihr nächstes Reiseziel! Jede der 13 großen und unzähligen kleineren Inseln dieses einzigartigen Archipels hat ihren eigenen Charakter und bietet unvergessliche Erlebnisse. Ob Sie nun auf den Spuren von Charles Darwin wandeln, mit Riesenschildkröten spazieren gehen oder mit bunten Fischen schnorcheln möchten – hier finden Sie Ihr persönliches Galapagos-Abenteuer.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Destinationen vor:

Isla Santa Cruz Galapagos Felslandschaft
Isla Santa Cruz

Die Insel Santa Cruz ist das Tor zu den Galapagos-Inseln und beherbergt die größte Siedlung, Puerto Ayora. Ein absolutes Muss ist ein Besuch der Charles-Darwin-Forschungsstation, wo man mehr über die Forschung und Schutz Bemühungen der Galapagos-Inseln erfahren kann. Die Tortuga Bay ist ein Traumstrand mit kristallklarem Wasser und weißem Sand, ideal zum Schnorcheln und Entspannen. Wer die Insel erkundet, sollte auch das Hochland nicht verpassen, wo riesige Populationen von Galapagos-Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung leben.

Küstenlinie von Puerto Baquerizo Moreno auf Isla San Cristobal
Isla San Cristóbal

San Cristóbal ist die östlichste und auch die geologisch älteste Insel des Galapagos-Archipels. Puerto Baquerizo Moreno, die Hauptstadt der ecuadorianischen Provinz Galapagos, hat selbst schon einige Highlights zu bieten. So kann man vom Pier aus Blaufusstölpel und Pelikane bewundern, wenige Meter weiter an der Seelöwenkolonie von Playa Mann bei Abendrot einen Cocktail trinken und zu Fuß das Interpretationszentrum besuchen. Hier bekommt man einen umfassenden Einblick in die einzigartige Natur und Geschichte der Galapagos-Inseln vermittelt und kann danach den Tijeretas-Hügel besuchen, um die atemberaubenden Ausblicke auf den Pazifik zu bewundern. Ein weiteres beliebtes Ziel ist die Laguna El Junco, ein Süßwassersee im Hochland der Insel, der oft von Fregattvögeln besucht wird. Die Punta Pitt ist für ihre großen Vogelkolonien bekannt, darunter Blaufußtölpel, Rotfußtölpel und Fregattvögel. Schnorcheln und Tauchen sind ebenfalls beliebte Aktivitäten, insbesondere rund um die Kicker Rock, ein beeindruckender Felsformation, der aus dem Meer ragt.

Isla Floreana Drehscheibe schwimmend unter Wasser
Isla Floreana

Floreana ist mit ihrer reichen Geschichte, der einzigartigen Tierwelt und den atemberaubenden Landschaften eine der faszinierendsten Inseln des Galapagos-Archipels. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören Punta Cormorant mit seinem grünen Sandstrand und der Flamingo-Lagune, das fruchtbare Hochland mit seiner vielfältigen Vegetation und spannenden Siedlungsgeschichte, die historische Post Office Bay mit ihrer berühmten Posttonne und die beeindruckende Devil's Crown, ein versunkener Vulkankegel, der zum Schnorcheln einlädt. An den Küstenbereichen kann man eine Vielzahl von Seevögeln, die besonders grossen und bunten Meerechsen und Meeresschildkröten beobachten, während man beim Schnorcheln mit etwas Glück Seelöwen, Manta-Rochen und sogar Haien begegnet. Das ist auch der Grund, weshalb wir auf unserer Ecuador Galapagos Kleingruppenreise “Highlights & Geheimtipps” einen Besuch der Insel Floreana anbieten.

Isla Espanola Galapagos Seelöwen am Strand
Isla Española

Española ist eine der ältesten Inseln des Galapagos-Archipels und trotz der relativ weiten Anfahrt einen Besuch wert. An der Punta Suárez mit ihren steilen Klippen siedeln großen Kolonien von Seevögeln, wie die berühmten Blaufußtölpeln und der sehr seltene und bedrohte Wellenalbatross. Bahía Gardner wiederum bietet einen traumhaften Strand mit weißem Korallensand und eine reiche Unterwasserwelt, die zum Schnorcheln einlädt. Außerdem leben auf Española die buntesten Exemplare der Meerechsen, die wegen ihrer roten und grünen Färbung zur Paarungszeit auch Weihnachtsleguane genannt werden.

Isla Bartolomé

Die kleine Insel Bartolomé, in direkter Nachbarschaft zur geologisch noch sehr aktiven Insel Santiago gelegen, ist für ihre vulkanische Landschaft mit ihren einzigartigen Farben und Formen weltweit bekannt. Ein absolutes Highlight ist der Pinnacle Rock, ein markanter Felszahn, der aus dem Meer ragt und ein Wahrzeichen der Insel ist. Von einem Aussichtspunkt aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über die Insel mit ihren Vulkanschloten, die Sullivan Bay und das türkisfarbene Meer. Ein weiterer Höhepunkt ist das Schnorcheln in den kristallklaren Gewässern rund um Bartolomé, bei dem die Besucher die vielfältige Unterwasserwelt mit ihren bunten Korallenriffen und zahlreichen Meeresbewohner wie Pinguinen, Seelöwen, kunterbunten Fischschwärmen und Riffhaien bewundern können. Auf der Fahrt von Santa Cruz bis nach Bartolomé kann man besonders häufig Delfine und viele Seevögel beobachten.

Isla Fernandina

Fernandina, die jüngste und vulkanisch aktivste Insel des Galapagos-Archipels, besticht durch ihre raue, von Lava geformte Landschaft und die dazu im Kontrast stehenden leuchtendgrünen Mangrovenlandschaften. Ein Highlight ist Punta Espinoza, eine Landzunge, an der riesige Kolonien von Meeresleguanen in den schwarzen Lavaströmen des Vulkans La Cumbre liegen. Hier können Besucher auch die flugunfähigen Kormorane und Galapagos-Pinguine beobachten. Die Kombination aus vulkanischer Aktivität, einer einzigartigen Tierwelt und einer nahezu unberührten Landschaft macht Fernandina zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Isla Rábida

Die Insel Rábida, im Süden der Insel Santiago gelegen, ist auch bekannt als die «Rote Insel». Ihr markantestest Merkmal ist der leuchtend rote Sandstrand, der durch vulkanisches Eisenoxid seine einzigartige Farbe erhält. Dieser Strand ist nicht nur ein beeindruckender Anblick, sondern auch ein beliebter Ort zum Entspannen und Schnorcheln. Die Insel beherbergt eine vielfältige Tierwelt: so können Vogelbeobachter versuchen, die 9 verschiedenen Darwinfinkenarten auseinanderzuhalten, während für Fotobegeisterte Flamingos, Nazca- und Blaufusstölpel posieren. Wanderungen durch die Insel führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten und beim Schnorcheln begeistern Riffhaie, Adlerrochen und manchmal sogar Pinguine die Besucher.

Isla Seymour Norte

Seymour Norte, eine kleine aber artenreiche Insel im Galapagos-Archipel, entstand durch einen tektonischen Vorgang, bei dem ein Lavafeld vom Meeresboden emporgepresst wurde, wovon immer noch Muschelreste mitten auf der Insel zeugen. Sie ist geprägt von einer trockenen, kargen Landschaft, in der man dennoch eine erstaunliche Vielfalt an Lebewesen finden kann, sobald man sie auf den Besucherpfaden durchwandert. Wer hier anlandet, wird sofort von einer grossen Kolonie Seelöwen empfangen. Neben den Seelöwen leben hier versteckt unter Lavaformationen auch zahlreiche Landleguane, die erst 1930 hier eingeführt wurden und deren Leibspeise die stachelige Kaktusfrüchte der Opuntien sind. Die Insel bietet zudem einen idealen Lebensraum für verschiedene Seevogelarten, wie beispielsweise Fregattvögel, die hier ihre grösste Brutkolonie der Galapagos-Inseln haben und die Nistplätze der Blaufußtölpel, deren auffällige blaue Füße während der Balzzeit ein beeindruckendes Schauspiel bieten.

Isla Fernandina

Fernandina, die jüngste und vulkanisch aktivste Insel des Galapagos-Archipels, besticht durch ihre raue, von Lava geformte Landschaft und die dazu im Kontrast stehenden leuchtendgrünen Mangrovenlandschaften. Ein Highlight ist Punta Espinoza, eine Landzunge, an der riesige Kolonien von Meeresleguanen in den schwarzen Lavaströmen des Vulkans La Cumbre liegen. Hier können Besucher auch die flugunfähigen Kormorane und Galapagos-Pinguine beobachten. Die Kombination aus vulkanischer Aktivität, einer einzigartigen Tierwelt und einer nahezu unberührten Landschaft macht Fernandina zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Isla Plaza Sur

Plaza Sur, eine der kleinsten aber faszinierendsten Inseln des Galapagos-Archipels, ist geprägt von einer außergewöhnlichen Landschaft, die durch ihre kontrastierenden Farben und Strukturen besticht. Die roten, violetten und grünen Farbtöne der Pflanzen, insbesondere der Sesuvien, erzeugen einen atemberaubenden Anblick. Ein weiteres Highlight sind die dichten Kaktuswälder, in denen sich die charakteristischen Landleguane tummeln. Diese großen Reptilien sind perfekt an das Leben in dieser trockenen Umgebung angepasst und ernähren sich hauptsächlich von den Blättern und Früchten der Opuntien. Neben den Landleguanen beherbergt Plaza Sur auch eine Vielzahl von Seevögeln, wie zum Beispiel Blaufußtölpel, Gabelschwanzmöwen und Fregattvögel.