Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche
Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
HumboldtAdventure
Inhaber Andres Gonzalez
Granda
Sandkamp 12
23611 Bad Schwartau
Telefon: +49 451 30480643
E-Mail:
a.gonzalez@humboldtadventure.de
Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung
Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden
personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig
eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa
Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software
Sie unsere Website nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist
freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten
ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige
Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.
Auf dieser Webseite werden personenbezogene
Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu
ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer,
Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder,
Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).
Eine
Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke
erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht
widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift
oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für
diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der
Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von
Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir
nutzen hierfür den Dienst von netcup GmbH, Daimlerstraße 25, D-76185 Karlsruhe. Wir haben mit unserem
Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre
Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der
Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum
einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung
unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von
Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unser
Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die
automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die
Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies
erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein
Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes
"Einwilligung" jederzeit widerrufen.
SOWEIT WIR IHRE
PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN
FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER
KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR
WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und
verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der
Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an
einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von
uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die
(weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange
gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung
kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch
erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche
Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und
leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns
erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen
möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.
Für jede
Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser
Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit
von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung
nicht.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung
erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch
uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten,
die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass
wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der
Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine
eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung
der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die
ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht.
Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus speichern
wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen
Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.
Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online
Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung wie Pixel, Web-Beacons oder Tags. Cookies sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten
speichern. Cookies können „Session-Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite
automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem
Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim
nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen oder Angebote entsprechend Ihrer
bisherigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Betreten unserer Website informieren wir Sie über die Arten
der von uns verwendeten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, einzelnen Arten von Cookies zuzustimmen
oder nicht. Wir laden nicht notwendige Cookies erst dann, wenn Sie Ihrer Verwendung der Art nach zugestimmt
haben. Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten, die Cookies oder Technologien ähnlicher
Zweckrichtung verwenden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Ihr Browser ermöglicht
Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in
der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben
wir hier zusammengestellt:
für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
für Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Die Sperrung von Cookies kann die Funktion
unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie
insbesondere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder
ganz ausstellen können finden Sie insbesondere unter:
https://www.aboutads.info/choices
https://www.youronlinechoices.eu
https://www.networkadvertising.org/choices
Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform
zu dokumentieren, verwenden wir im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c
DSGVO und damit auch unseres berechtigten Interesses gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO das Produkt
Eigenentwicklung der
HumboldtAdventure
Sandkamp 12
23611 Bad Schwartau.
Wird unsere
Website aufgerufen, werden folgende Daten an Eigenentwicklung übermittelt: Ihre Einwilligung bzw. der
Widerruf Ihrer Einwilligung zum Setzen von Cookies, ein von Eigenentwicklung gesetztes Cookie in Ihrem
Browser, Typ und Version Ihres Browsers, Informationen zu Ihrem Endgerät, der Zeitpunkt des Besuchs unserer
Website sowie Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form. Die Erhebung der IP-Adresse lässt durch die
Anonymisierung keinen Personenbezug zu und dient allein dem Zweck, die erteilte Einwilligung
nachzuweisen.
Detaillierte Informationen zum Zweck der Datenerhebung und zu den Datenschutzbestimmungen
von Eigenentwicklung finden Sie unter: https://humboldtadventure.de/Datenschutzerklarung
Möchten Sie Ihre Einwilligungen widerrufen,
löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Zum Löschen gesetzter Cookies verweisen wir auf das Kapitel
„Cookies“ oben in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website neu betreten/neu laden, werden Sie
erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Alternativ bieten wir Ihnen an, hier den Opt Out vorzunehmen.
Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies
nicht gesetzlich erlaubt ist.
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder
Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
JEDER
VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6
ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH
AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR,
ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE
INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG,
AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.
Wenn Sie Beiträge auf unserer Seite kommentieren, speichern wir Ihre IP-Adresse, um sicherzustellen, dass nur
gesetzeskonforme Beiträge veröffentlicht werden. Nach Durchsicht und Freigabe des Kommentars durch uns
werden sie jedoch gelöscht. Ebenso speichern wir Ihren Kommentar sowie die anlässlich dessen von Ihnen
eingegebenen Informationen (z.B. Nutzernamen oder E-Mail Adresse).
Grundlage für diese
Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des
Kommentarfeldes erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose
Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit
der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange
der Kommentar gespeichert ist, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten
Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten,
worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden
Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.
Wir
werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung
erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch
uns einverstanden. Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu
protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr
Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und
gespeichert.
Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit
widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder
Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen
Datenverarbeitung unberührt.
Für den Versand des Newsletters verwenden aber keinen externen
Anbieter, sondern versenden alle Mails über ein eigenes Mail-Programm. Dadurch werden weder Ihre Daten noch
Ihr Nutzerverhalten an einen dritten Anbieter weiter gegeben. Unser Mail-Programm erlaubt uns zwar, zu
erkennen, ob Sie die Mail geöffnet oder auf einen darin befindlichen Link geklickt haben, aber Ihre Daten
sind nur bei uns intern gespeichert.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer
E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen
berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch
aufzubewahren.
Social Media Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten
mit seiner IP-Adresse erfasst und sein weiteres Browserverhalten protokolliert wird. Das kann selbst dann
erfolgen, wenn Sie den Button nicht betätigen.
Um das zu verhindern, nutzen wir die
Shariff-Methode. Dabei wird von unseren Social-Media-Buttons der direkte Kontakt zwischen dem sozialen
Netzwerk und Ihnen erst dann hergestellt, wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken. Sind Sie bei einem
sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei
Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.
Sie
können unsere Inhalte damit in sozialen Netzwerken veröffentlichen, ohne dass diese komplette Surf-Profile
erstellen können. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu
schützen.
Doch spätestens, wenn Sie die Social Media Plattform aufrufen, werden Ihre Daten dort
verarbeitet. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr
Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social
Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte)
Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform
Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie
eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben
und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) -
wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen beigefügt.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des
sozialen Netzwerks Facebook der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland. Durch die Shariff Methode erfährt Facebook aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihrem Besuch
auf unserer Webseite, wenn Sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während Sie gleichzeitig
bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Ihre Daten
werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA
übermittelt.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir
keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von
Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die
Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser
Datenschutzerklärung.
Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) - wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Meta Platforms
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Es ist nur ein normaler Link,
wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Facebook also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie
den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie
unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der
Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der nach Betätigen des Links möglichen
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.
Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
entnehmen.
Wir nutzen für unsere Kommunikation mit Interessenten, Nutzern und Kunden den Messenger WhatsApp. Anbieter
ist die WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, United States of America. Die
rechtliche Grundlage für unsere Nutzung von WhatsApp ist je nach Nutzung durch Sie
unterschiedlich.
Anfragen zu unserem Angebot werden auf der Grundlage von Vertragsdaten gem. Art. 6
Abs. 1 lit. b) verarbeitet. Soweit wir Sie über WhatsApp zu einer Einwilligung in die Kommunikation über
WhatsApp und mit uns aufgefordert haben, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund dieser Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zudem setzen wir WhatsApp auf der Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an einer schnellen, technischen und jederzeit verfügbaren Nutzer- und
Kundenkommunikation ein.
Die gesamte Kommunikation über WhatsApp ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt (peer
to peer). Dritte können die Kommunikation daher nicht einsehen. Welcher Zugriff WhatsApp selbst möglich ist,
ist uns nicht bekannt, jedenfalls erhebt und speichert WhatsApp sog. Metadaten, wie die Tatsache, wer, wann,
an wen eine Nachricht gesendet hat.
WhatsApp wird Ihre Daten nur für den Versand der Nachrichten und
die Auswertung des Messengers in unserem Auftrag verwenden. Weiter wird WhatsApp Ihre Daten nur zur
Verbesserung des eigenen Service nutzen. WhatsApp wird die Daten aber nicht verwenden, um Sie selbst
anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weitergeben. Es kann aber sein, dass Ihre Daten von WhatsApp in die
USA und den Inhaber Facebook von WhatsApp weiter geleitet werden. Für Details zu dem Umgang mit Ihren Daten
bei WhatsApp verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von WhatsApp .
Zum bestmöglichen Datenschutz bei der Nutzung von
WhatsApp verwenden wir ausschließlich die Business Version von WhatsApp und haben WhatsApp so eingestellt,
dass der automatische Datenabgleich von WhatsApp mit dem Adressbuch des verwendeten Mobilgerätes
unterbleibt. Zudem haben wir mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach WhatsApp
Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet.
Ihre Nachrichten bleiben gespeichert, solange es die
Bearbeitung der Kommunikation erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur
Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten
Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z. B. im
Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk YouTube der YouTube LLC , 901
Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt YouTube also
nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu YouTube weiter
geleitet, dadurch erfährt YouTube auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Die von Google
erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube
haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der
Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO für die
Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten
durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Normalerweise wird bereits bei
Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem
Rechner installiert. Wir verwenden jedoch eine Zwei Klick Lösung, durch die Google aber erst von Ihrer
IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Webseite erfährt, wenn Sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie
das Plugin, während Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, kann Google Ihre Nutzung Ihrem
Benutzerkonto zuordnen.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb
der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung
Ihrer Daten durch Google haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen
können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen
Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser
Datenschutzerklärung.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie Ihrer
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO das Tool Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Damit kann die Nutzung von Webseiten analysiert werden, dabei können
aus den Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden. Dazu werden von Google verschiedene Techniken
angewandt, unter anderem auch Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese speichern Informationen über die
Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen.
Die von Google
erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach
unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch
Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die
Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Wir haben ergänzende Vorkehrungen getroffen,
um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse vor
der Übertragung an Google. Dies erfolgte durch Aktivierung der Funktion Anonymizelp() innerhalb des Google
Analytics Tracking Codes.
Weiter haben wir mit Google einen Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten
zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.
Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können
Sie darüber hinaus unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google
Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten
durch Google blockiert wird.
Ebenso können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern,
indem Sie durch Betätigung des nachfolgenden Links: Google
Analytics deaktivieren einen Opt-Out-Cookie setzen, der
ebenfalls in die
Erfassung ihrer Daten verhindert.
Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz
informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Zudem verweisen wir für den generellen
Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in
die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO Google Ads, ein
Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland.
Damit können wir Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk schalten, die etwa auf anderen
Webseiten, in Suchergebnissen oder an anderen Stellen im Internet erscheinen. Durch Google Ads werden unsere
Anzeigen zudem vor allem Nutzern gezeigt, die sich wahrscheinlich für Sie interessieren. Dadurch wird unsere
Werbeansprache gezielter und für Sie auch weniger invasiv. Die interessenbasierte Werbung ermöglicht Google
durch einen Cookie, den Google auf Ihrem Gerät speichert und der von sog. Web Beacons auf Partnerseiten des
Google-Werbe-Netzwerkes ausgelesen wird. Diese lesen die Daten aus, die im Cookie gespeichert sind. Diese
Daten umfassen technische Informationen zu Ihrem System, die Websites auf denen Sie gesurft haben, für was
Sie sich dort interessiert haben und welche Anzeigen Sie geklickt haben.
Gleichzeitig verfügen
wir über einen sog. "Conversion Cookie". Damit erstellt Google für uns anonyme Statistiken. Dies umfasst
keinen personenbezogenen Daten, die wir Ihnen zuordnen könnten, sondern nur statische Zahlen zu den Nutzern
die auf unsere Anzeige geklickt haben.
Auch Google nutzt die daraus gewonnen Daten nur
pseudonym, kann sie also nicht Ihnen zuordnen. Die Daten werden nur bezogen auf den einzelnen Cookie
ausgewertet, es sei denn, Sie haben gegenüber Google explizit eingewilligt, dass Google Ihre Daten
personenbezogen verarbeitet.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten
außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung
verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im
Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google
Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Wie allgemein zu Cookies bereits in dieser
Datenschutzerklärung angegeben, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern, dadurch kann die Funktion unserer Website jedoch eingeschränkt
werden.
Statt dessen können Sie aber auch nur interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie
interessenbezogene Google Anzeigen im Web in Ihrem Browser deaktivieren. Hierzu müssen Sie unter http://www.google.de/settings/ads die
Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://myaccount.google.com/privacycheckup?
vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auch dasGoogle
Ads Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und eine kundengerechte Ansprache zu
ermöglichen. Wenn Sie bestimmte Handlungen auf unserer Website vornehmen - wie eine Bestellung abschließen,
ein Kontaktformular absenden oder unseren Newsletter abonnieren - wird diese Conversion (Zielerreichung) an
Google gesendet. Google kann dadurch die Anzahl der Zielerreichungen erkennen. Zudem kann Google anhand von
zuvor von Google selbst gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen Sie vorher angeklickt haben und
Grundlage für die Zielerreichung waren.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie über den
Anzeigenvorgaben-Manager
https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
umfangreiche Einstellungen vornehmen oder
den Dienst ganz deaktivieren. Ansonsten verweisen wir für weitere Einstellungs- und Abschaltmöglichkeiten
auf unsere allgemeine Darstellung zu Cookies und zu Google Analytics.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Google Cloud
Dienste (Google Workspace) der Google Cloud EMEA Ltd., 70 Sir John Rogerson's Quay, D02 R296, Dublin 2,
Irland („Google“).
Google Cloud und zugehörige Softwaredienste im DSGVO konformen Google Workspace
betreffen die Speicherung und Verwaltung von Daten in der Cloud, Kalenderfunktionen, eine E-Mail Software,
Dokumentenerstellung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, den Austausch von Dokumenten mit bestimmten
Empfängern, die Veröffentlichung von Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und
die Teilnahme an Video- und Audiokonferenzen.
Dabei werden sämtliche Daten, die Sie bei in den
Google Cloudlösungen angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email,
Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, vorher besuchte Website und Ihre IP
Adresse, Inhaltsdaten wie Dokumente, Dateien, Verträge, Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme,
Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an Google übertragen und von Google gespeichert. Wir selbst nutzen
möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Bei der
Kommunikation können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und
Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Hierbei kann es einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA
kommen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur
nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA
durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit
es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder
aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre
Daten noch aufzubewahren.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte
der Datenschutzerklärung von Google unter [https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de] sowie den weiteren Sicherheitshinweisen zu den
Clouddiensten von Google unter [https://cloud.google.com/security/privacy/].
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps
API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte.
Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf der
Grundlage eines Vertrages über die gemeinsame Verantwortlichkeit, den wir mit Google Maps abgeschlossen
haben und der hier abgerufen werden kann https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.
Durch die Nutzung von Google Maps können
insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich
Ihrer IP-Adresse) auf der Basis der Standardvertragsklauseln an einen Server der Google LLC in den USA
übertragen und dort gespeichert werden. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen
Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten
nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker
installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z.B. https://noscript.net).
Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt
werden kann.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps
API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte.
Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf der
Grundlage eines Vertrages über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, den wir mit Google Maps
abgeschlossen haben und der hier abgerufen werden kann https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
Wir haben zur Sicherung Ihrer Daten eine
Zwei Klick Lösung installiert. Durch diese erfährt Google nicht bereits bei Aufruf unserer Website von Ihrem
Besuch, sondern erst, wenn Sie den Kartenservice von Google tatsächlich nutzen.
Durch die Nutzung
von Google Maps können insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) auf der Basis der Standardvertragsklauseln an einen Server der
Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer
Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten
nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker
installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z.B. https://noscript.net).
Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt
werden kann.
Wir verwenden im Rahmen Ihrer Einwilligung gem. Art.6 Abs. 1 lit.a DSGVO die HTMP Geolokasisations-API, der
gemeinnützigen OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU,
United Kingdom, zur Nutzung Ihres Standortes für unsere standortbezogenen Angebote.
Wenn Sie die
Funktion zur Standorterkennung per HTML5-Geolocation-API nutzen, überträgt die API von OpenStreetMap die von
Ihnen eingegebenen Ortsdaten an die Suchmaschine von OpenStreetMap, welche die Koordinaten Ihres aktuellen
Standortes ermittelt und in eine Adresse umgewandelt. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht
übertragen.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Openstreetmap entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von OpenStreetMap https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy. Ihre Daten werden dort nur anonymisiert
verwendet.
Hierbei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten nach Großbritannien kommen. Für
Großbritannien besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 28.06.2021, der hier
einsehbar ist: https://ec.europa.eu/info/files/decision-adequate-protection-personal-data-united-kingdom-general-data-protection-regulation_de
Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht
wünschen, brauchen Sie die Ortsdaten nicht aktivieren.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und
seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Google Fonts,
Online Schriftbibliotheken der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“), zur Darstellung von Schriften auf unserer Website. Externe Schriftbibliotheken sind besonders in
der Lage, eine gleichmäßige, schnelle und sichere Darstellung zu ermöglichen.
Für die Verwendung
Online-Schriften werden weder Cookies noch sonstige Tracker in Ihrem Browser gespeichert. Die Schriftdateien
(CSS, Schriften) werden vielmehr über den Anbieter der Schriftbibliotheken angefordert. Dabei werden jedoch
wie bei jeder Datenübermittlung im Web Ihre Nutzungsdaten wie Ihre IP Adresse, der eingesetzte Browser, die
vorher besuchte Website sowie Ihr Nutzungsverhalten an den Anbieter der Schriften übertragen.
Google
macht deutlich, dass alle Anfragen, die CSS und Schriften betreffen, von allen anderen Google-Diensten
absolut getrennt sind. Sie werden nicht ihrem Konto zugeordnet und von Google nur kurze Zeit gespeichert.
Google verwendet die Daten nur pseudonym für eine statische Auswertung. Ausführliche Informationen zu Google
Web Fonts erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
Durch die Nutzung von Google Fonts werden Ihre
Daten an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer
Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Erstellt mit dem Datenschutz Generator von https://easyrechtssicher.de
Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 13.09.2022