Ecuador ist trotz seiner geringen Größe eines der vielfältigsten
Länder Südamerikas. Von den eisigen Gletschern der Anden über
verwunschene Nebelwälder bis hin zum Amazonas-Tiefland und den
einzigartigen Galapagosinseln zählt es zu den artenreichsten Ländern
weltweit. Das Land beherbergt zudem zahlreiche indigene Kulturen,
denen Reisende begegnen können, sowie koloniale und moderne
Kunstschätze.
Um Ecuador in all seinen Facetten kennenzulernen, empfiehlt es sich,
die Reise sorgfältig zu planen und sich mit den Besonderheiten des
Landes vertraut zu machen.

2.1. Wie lange sollte man eine Reise nach Ecuador im Vorfeld planen?

Ecuador ist trotz seiner vielfältigen Möglichkeiten unter den Ländern
Südamerikas noch immer ein Geheimtipp. Daher kommt es nie vor, dass man
sich durch Touristenmassen drängen muss. Auf dem Festland ist man häufig
ganz allein an einem Ort, und in Galapagos werden die Touristengruppen
so gut organisiert, dass große Ansammlungen an einem Ort praktisch
ausgeschlossen sind.
Allerdings sind viele Hotels eher klein, sodass man schon etwa ein
halbes Jahr vor der Reise ein festes Programm haben sollte, wenn man ein
bestimmtes Ziel besuchen möchte.
Es kommt auch darauf an, ob man nur Ecuador oder auch Galapagos besuchen
möchte.Für Ecuador Festland lassen sich die meisten Hotels auch
kurzfristig reservieren. Bei Galapagos lohnt sich hingegen eine
möglichst langfristige Planung und Buchung, sonst kann es sein, dass das
Lieblingshotel oder bestimmte Ausflüge auf Galapagos dann ausgebucht
sind. Besonders gilt das für die Ferienmonate Juli und August.
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Ecuador?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Ecuador kein
Visum. Es ist lediglich ein gültiger Reisepass erforderlich, der ab
dem Ankunftstag noch mindestens sechs Monate gültig sein muss, da die
Einreise andernfalls verweigert werden kann.
Bei der Ankunft wird am Flughafen ein Einreisestempel in den Pass
gestempelt; dieser muss bei der Ausreise wieder vorgezeigt werden.
Sollte der Stempel bei der Ausreise nicht mehr erkennbar sein oder
fehlen, ist mit einer Strafe zu rechnen.
Die Aufenthaltserlaubnis für touristische Zwecke beträgt 90 Tage und
kann vor Ort um weitere 90 Tage verlängert werden. Für längere
Aufenthalte – wie beispielsweise ein Volontariat – sollte man sich
bereits vor der Reise mit der ecuadorianischen Botschaft in
Verbindung setzen.
In Ecuador herrscht Ausweispflicht. Daher ist es wichtig, stets eine
Passkopie (idealerweise mit einer Kopie des Einreisestempels) mit
sich zu führen, die man im ersten Hotel in Quito anfertigen lassen
kann.
Bargeld darf bis zu 10.000 US-Dollar ohne Deklaration mitgeführt
werden; darüber hinaus ist eine Deklaration erforderlich.
Waffen jeglicher Art, Milch- und Fleischprodukte ohne amtliches
Gesundheitszeugnis sowie jegliches pflanzliche Material (frisch oder
Samen) dürfen nicht nach Ecuador eingeführt werden.
Aus Ecuador dürfen keine Antiquitäten, präkolumbischen
Kunstgegenstände oder Tiere – weder vollständig noch in Teilen –
ausgeführt werden (z.B. indigene Federkronen, Korallenketten,
Muscheln).

Welche speziellen Einreisebestimmungen gelten für Galapagos?
2.3. Wie funktionieren Flüge und Anreise nach Ecuador?
Die Flüge nach Ecuador und die Anreise lassen sich gut selbst organisieren. Gerne stehen wir Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite oder erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zu Flügen und Anreise. Wenn die Reiseagentur die Flüge für Sie bucht und Ihnen die Anreise organisiert, sind Sie jedoch besser abgesichert und müssen sich um viel weniger kümmern.
Was sind die besten Anreise-Flugrouten nach Ecuador?
Wie teuer sind Flüge nach Ecuador und Galapagos?
Wo bucht man die Galapagos Flüge?
Kann man am Flughafen von Quito ein Taxi nehmen?
2.4. Wie verläuft die Planung der Reiseroute durch Ecuador?
Ein Ecuadorurlaub lässt sich als Gruppen- oder Individualreise
gestalten. Für Abenteurer und Südamerikakenner ist auch eine
eigenständige Reise ohne Reisebüro möglich.
Es empfiehlt sich, sich zunächst mit den verschiedenen Regionen des
Landes vertraut zu machen, um einen guten Überblick zu erhalten. In
unserem Reiseführer Artikel zu Ecuador finden Sie eine schöne
Übersicht dazu.
Unsere Highlights & Geheimtipps Kleingruppenreise bietet bereits einen
ausgewogenen Mix aus Natur, Kultur und vielfältigen
Wandermöglichkeiten.
Gerne stellen wir Ihnen eine individuelle Reise nach Ihren Wünschen
zusammen. Schreiben Sie uns dafür gerne eine Mail oder nutzen Sie
unser Individualreiseformular.
Wer Ecuador ohne geführte Reise erkunden möchte, sollte über
Spanisch-Grundkenntnisse und Reiseerfahrung verfügen. Zudem ist eine
zusätzliche Reisedauer von einer Woche einzuplanen, da das Reisen mit
öffentlichen Verkehrsmitteln mehr Zeit in Anspruch nimmt als private
Transporte. Von Reisen per Anhalter raten wir aus Sicherheitsgründen
ab.

Wie viel Zeit sollte man für Ecuador und Galapagos einplanen?
Kombinationsmöglichkeiten zwischen Galapagos, Anden und Dschungel
Unterschiede Gruppenreisen und Individualreisen
2.5. Galapagos: Was ist besser? Inselhopping oder Kreuzfahrt?
Der Tourismus auf Galapagos begann in den 1960er Jahren mit kleinen Kreuzfahrtschiffen und blieb lange Zeit die einzige Möglichkeit, die Inseln zu besuchen. Erst vor wenigen Jahrzehnten wuchs das Angebot an Hotelunterkünften auf den Hauptinseln San Cristóbal, Santa Cruz und Isabela sowie die Transportmöglichkeiten mit Schnellbooten zwischen den Inseln, wodurch Inselhopping überhaupt erst möglich wurde. Im Folgenden listen wir die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Reiseformen auf:
Inselhopping | Kreuzfahrtschiff | |
---|---|---|
Unterkunft | Hotels auf den Hauptinseln | An Bord, in Kabinen |
Transport zwischen Inseln | Auf Schnellbooten, ca. 2,5 Stunden pro Reise zwischen Inseln, ohne Aussicht | Bei Nacht, manchmal auch bei Tag langsamer und daher ruhiger als die Schnellboote. |
Besuchsorte | In der Nähe der Ortschaften, teils stark besucht von Einheimischen und Touristen. | Oft an unbewohnten Inseln, wo Tagestouristen nicht landen dürfen. |
Gruppengrösse | Je nach Reisegruppengrösse | Meistens 10-20 Passagiere, in manchen Schiffen bis maximal 100 Passagiere |
Grösste Pluspunkte |
Hotel kann als Basis für Ausflüge auf Insel und für Tagesausflüge
genutzt werden.
Ausspannen am öffentlichen Strand und Bar-/Restaurantbesuch jederzeit möglich. |
Besuch vieler Inseln, die für Inselhopping-Reisende unerreichbar
sind, demnach weniger Besucher vorort.
Sanftere Fahrten auf den Schiffen, bei denen die Aussicht genossen werden kann. |
Kosten | Deutlich weniger als Kreuzfahrtschiffe | Mindestens doppelt so hoch wie Inselhopping. |
2.6. Kosten einer Ecuador Galápagos Reise
Wie viel Zeit sollte man für Ecuador und Galapagos einplanen?
Wie teuer sind die Unterkünfte in Ecuador?
Was ist das beste Zahlungsmittel in Ecuador?
Kann ich in Ecuador Geld vom Bankautomaten abheben?
Trinkgelder - Welche Trinkgelder sind angebracht?
Gibt es weitere Nebenkosten auf der Reise?
2.7. Sprache und Kommunikation
Spanisch ist seit der Kolonialzeit die Amtssprache in Ecuador. Darüber hinaus werden in verschiedenen Regionen Ecuadors 14 indigene Sprachen gesprochen. Englischkenntnisse sind nicht überall verbreitet, jedoch sprechen viele Angestellte in Hotels oder Restaurants zumindest einige Wörter, um sich in ihrem Arbeitsbereich verständlich zu machen.
Kann man ohne Spanischkenntnisse nach Ecuador reisen?
Spricht man in Ecuador Englisch?
Wie steht es um den Internet- und Handyempfang in Ecuador?
2.8. Packliste
Wichtige Dokumente:
- Reisepass (Kopien immer mitnehmen, Pass getrennt aufbewahren)
- Flugtickets (E-Tickets ausgedruckt oder digital)
- Reiseversicherung (Nachweis)
- Kreditkarten und Bargeld (US-Dollar)
- Führerschein (falls die Reise mit dem Mietauto stattfindet)
- Schnelltrocknende, atmungsaktive Kleidung
- Lange Hosen (oder Zip-off) und langärmlige Oberteile (zum Schutz vor Insekten und Sonne)
- Warme Kleidung (Pullover, Fleecejacke, für das Hochland)
- Regenjacke oder Poncho
- Badebekleidung
- Knöchelhohe Trekkingschuhe (für Wanderungen) und leichte Turnschuhe mit gutem Profil
- Sandalen und (optional) Badeschuhe
- Hut oder Kappe (Sonnenschutz)
- Sonnenbrille
- Sonnencreme (mit hohem Lichtschutzfaktor)
- Insektenschutzmittel
- Reiseapotheke (persönliche Medikamente, Schmerzmittel, Durchfallmittel, Seekrankheit etc.)
- Handdesinfektionsmittel
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca 20-25 l, für Tagesausflüge)
- Wiederbefüllbare Trinkflasche
- Kamera (mit Speicherkarten und Ladegerät)
- Adapter für Steckdosen (Typ A und B, Flachstecker wie in USA; 110 Volt)
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Fernglas (für Tierbeobachtungen)
- Teleskopstöcke für Wanderungen
- Optional: Schnorchelausrüstung
- Packen Sie leicht, um das Tragen zu erleichtern. Es gibt immer wieder mal Möglichkeiten, die Kleidung waschen zu lassen; fragen Sie Ihren Guide nach dem besten Moment dafür.
- Für den Fall, dass ein Gepäckstück verspätet ankommt: Packen Sie Wechselkleidung in ihr Handgepäck, oder geben Sie eine Garnitur Wechselkleidung in den Koffer ihres Reisepartners.
- Verwenden Sie wasserdichte Beutel (z.B. Ziplock) für empfindliche Gegenstände.
- Scannen Sie wichtige Dokumente ein und speichern diese Digital.